50 x 40 cm
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/13739/Auguste Bachelin_.jpg)
Rodolphe Auguste Bachelin war ein Schweizer Landschafts-, Historien- und Porträtmaler sowie Schriftsteller, Historiker und Kunstkritiker.
Er interessierte er sich für den Lombardei-Krieg von 1859 und insbesondere für den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 bis 1871, der ihm mit seinem Truppenaufstieg in Les Verrières mehrere Themen lieferte. Der Neuchâtel-Maler wurde sehr geprägt von den Schriften von Rodolphe Töpffer und strebte danach, ein Schweizer Nationalmaler zu werden.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/864/-ppaLIpoCDOLhHwVQohJlBHLVpfBBFSQj2OiUt_B91tMB-RK-QTAXj8uNF0twQbt_1582622997-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/8243/VIL Michael Buthe.jpg)
Michael Buthe war ein deutscher Kunstmaler, Bildhauer, Buchkünstler, Collageur und Schriftsteller.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2905/oESQkhqEjR_CMt79T-qHSnXpgEgp4IImQ4EEQ2ooDdoBDZqjiy44wn4_GlSn7dQA_1669500069-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/3522/щлтимвкер.jpg)
Jörg Immendorff war ein deutscher Maler und Bildhauer, Bühnenbildner und Dekorateur und Mitglied der Künstlerbewegung Neue Wilde.
Immendorff malte in Zyklen, die sich oft über Jahre hinzogen und einen politischen Charakter hatten. Berühmt ist seine Serie von sechzehn großen Gemälden "Café Deutschland" (1977-1984). In diesen farbenfrohen Gemälden symbolisieren zahlreiche Diskotheken den Konflikt zwischen Ost- und Westdeutschland.
Immendorff bereitete mehrere Bühnenproduktionen vor und entwarf Bühnenbilder für die Opern Electra und The Rider's Progress. Die 25 Gemälde von Immendorff wurden 2006 für die Bildbibel ausgewählt.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2905/oESQkhqEjR_CMt79T-qHSnXpgEgp4IImQ4EEQ2ooDdoBDZqjiy44wn4_GlSn7dQA_1669500069-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/13739/Auguste Bachelin_.jpg)
Rodolphe Auguste Bachelin war ein Schweizer Landschafts-, Historien- und Porträtmaler sowie Schriftsteller, Historiker und Kunstkritiker.
Er interessierte er sich für den Lombardei-Krieg von 1859 und insbesondere für den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 bis 1871, der ihm mit seinem Truppenaufstieg in Les Verrières mehrere Themen lieferte. Der Neuchâtel-Maler wurde sehr geprägt von den Schriften von Rodolphe Töpffer und strebte danach, ein Schweizer Nationalmaler zu werden.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3005/nM39XjAJ2vsnleOB8mPvDEgQbHfRolVZI7JOQfP9dmVYApMC80lK10Z8UAlek7HT_1676739897-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9116/MAX GAISSER_1.jpg)
Max Gaisser war ein deutscher Vertreter der „Erzählenden Malerei“ (Genremalerei). Max Gaisser war der Sohn vom Maler Jakob Emanuel Gaisser.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3005/nM39XjAJ2vsnleOB8mPvDEgQbHfRolVZI7JOQfP9dmVYApMC80lK10Z8UAlek7HT_1676739897-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9622/Wolfgang Hütten.jpg)
Wolfgang Hütten war ein deutscher Landschaftsmaler, der der Düsseldorfer Malerschule angehörte. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er mit Theo Champion zusammen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3005/nM39XjAJ2vsnleOB8mPvDEgQbHfRolVZI7JOQfP9dmVYApMC80lK10Z8UAlek7HT_1676739897-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/12805/Отто Кирхнер.jpg)
Otto Kirchner war ein deutscher Bildnis- und Genremaler.
Seine Gemälde wurden u. a. im Münchner Glaspalast ausgestellt.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3353/_MqEmpvQtg4LP3yqvOtXUQCxF0UmJXleWu5CODvjwfAEP09Gt_heHs0N91UkMVxT_1692565545-172x196_center_100.jpg)